Konzept zur Implementierung des Konzepts des digitalen Lernens ins Kollegium einer Schule - Unterrichts- und Schulentwicklung.
Pro Schuljahr starten ausgewählte Jahrgänge. In den ausgewählten Jahrgängen wird das Smartphone, Tablet oder Notebook systematisch in "allen" Fächern gemäß dem Minimalstandard eingesetzt. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Anzahl der teilnehmenden Jahrgänge über 3 bis 5 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Die Einführung über die Fächer (über die Fachschaften) bedeutet, dass in dem jeweiligen Schuljahr ausgewählte Fächer in der ganzen Schule die nobilen Endgeräte systematisch im Unterricht mit einsetzen. In dem jeweiligen Schuljahr erarbeiten die Fachschaften einen Stoffverteilungsplan und überlegen dabei, an welchen Stellen digitale Medien sinnvoll sind. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Anzahl der teilnehmenden Fächer über 3 bis 5 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Die komplette Schule führt digitale Medien systematisch in allen Fächern ein. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Intensität über 1 bis 3 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Pro Schuljahr starten ausgewählte Jahrgänge. In den ausgewählten Jahrgängen wird das Smartphone, Tablet oder Notebook systematisch in "allen" Fächern gemäß dem Minimalstandard eingesetzt. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Anzahl der teilnehmenden Jahrgänge über 3 bis 5 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Die Einführung über die Fächer (über die Fachschaften) bedeutet, dass in dem jeweiligen Schuljahr ausgewählte Fächer in der ganzen Schule die nobilen Endgeräte systematisch im Unterricht mit einsetzen. In dem jeweiligen Schuljahr erarbeiten die Fachschaften einen Stoffverteilungsplan und überlegen dabei, an welchen Stellen digitale Medien sinnvoll sind. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Anzahl der teilnehmenden Fächer über 3 bis 5 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Die komplette Schule führt digitale Medien systematisch in allen Fächern ein. Der Einführungsprozeß erstreckt sich ja nach Intensität über 1 bis 3 Jahre.
Vorteile:
Nachteile:
Grundlage meiner Überlegung: Ein Lehrer muss m. E. die Vorteile eines Vorhabens erkennen. Gleichzeitig verbindet er damit Ängste, diese müssen bestmöglich abgebaut werden. Grundsätzlich weiß ein Lehrer, dass er als Staatsdiener (Beamter) letztlich nicht sagen darf "Das mach ich nicht!".
- Bonbon / Anreize für Lehrer: Ankündigung der 5 Mrd. des BMBF: neue Technik - neue Präsentationsflächen - Zeitersparnis durch Arbeitsteilung und nach Realisierung - ...
- Not / Notwendigkeit: neue/bessere Technik nötig, kein Geld für Technik wenn digitaler Bildung nicht zugestimmt wird
- Verbindlichkeit vom außen: Laut KMK kommt digitale Bildung in jedem Fall 2017 bis 2021 in allen Fächern!
- niederschwellig: Erste Abstimmung betrifft den einzelnen Lehrer noch nicht persönlich - er stimmt nur dafür, dass eine Arbeitsgruppe einen Projektplan erstellt. Der erstellte Projektplan muss später von der Lehrerkonferenz dann genehmigt werden.
- Bonbon Zeit: Arbeitszeit generieren für Austausch, Arbeitsgruppen, ...
- Beteiligung des Kollegium, aktiv mit einbeziehen, Diskussionsprozesse initiieren
- und eine leidenschaftliche Rede für eine systemische Einführung Digitaler Bildung in Sinne eines Schulentwicklungsprozesses
In der Fachschaft findet Unterrichtsentwicklung statt. Da die Implementierung von Smartphones im Unterricht korreliert mit der Veränderung von Unterricht, übernehmen die Fachschaften der Schule zum Teil die inhaltliche Ausgestaltung des systematischen Smartphone-Einsatzes im Unterricht des jeweiligen Unterrichtsfaches.
Die nebenstehende Grafik veranschaulicht die Zusammenhänge. Während auf der Ebene der Schulleitung die Rahmenbedingungen entschieden werden, wird auf der Ebene der didaktischen Leitung mit den Fachleitungen auf Initiierung der Projektgruppe das strategische Vorgehen innerhalb der Fachschaften besprochen. Heraus kommen Arbeitsaufträge wie "Probiere Unterrichtssequenzen mit digitalen Medien aus", "Probiere ausgewählte Lernangebote und digitale Tools aus" bis hin zu "Erstelle eine Unterrichtseinheit zu einem Thema mit Berücksichtigung digitaler Medien".
Innerhalb der Fachschaft setzen sich die Lehrerinnen und Lehrer in den jeweiligen Jahrgängen zusammen und diskutieren und entscheiden über den systematischen Einsatz digitaler Medien.
Antrag an die Lehrerkonferenz:
Das Smartphone/Tablet ist ein akzeptiertes Unterrichtsmedium, dessen Einsatz nach pädagogischen und didaktischen Prinzipien erfolgt.
Ich beauftrage die AG Medien einen Projektplan zu entwerfen.
Ja: 49 (=80% der Stimmen)
Nein: 12 (=20% der Stimmen)
Abstimmungsergebnis Lehrerkonferenz Dezember 2016
14.4.2016: Dieses Fazit zieht das Online-Podium im #itstalk2.