Menü
  • Digitalisierung in der Schule

    MEP - Medienentwicklungsplan - Quailifizierung - Lehrer - Beratung

  • Hamburger Pioniere digitaler Bildung verbünden sich auf Twitter

    Unter #digiHH wollen sich Lehrer aus Hamburg auf Twitter in Zukunft über digitale Bildung austauschen. Ein Ergebnis der #excitingEDU_Lehrerkonferenz am 4.12.2015 in Berlin.

  • Digitale Agenda: Durch BYOD ergänzen Digitale Medien den täglichen Unterricht

    Erfahrungsberichte seit mehr als ein einhalb Jahren - weiterlesen 

  • BYOD in Schule =

    Gelingensbedingungen, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung
    Konzept zur Implementierung Digitaler Bildung in eine komplette Schule (Lehrerkollegium, Schulleitung, Schüler und Elternschaft)

  • Genau deshalb Bring Your Own Device (BYOD)!

    Argumente für den Einsatz von BYOD in Schulen ansatt von Schultablets oder Schulnotebooks

  • OER in die Schule!

    CC BY Jonathasmello 3.0

  • Didaktische Begründung

    Das Lernen verändern.

Schule neu denken - Herzlich willkommen auf meiner Projektseite zur Digitalisierung in der Schule

Meine Schülerinnen und Schüler gehen jetzt Tag für Tag in die Schule um zu lernen. Sie sollen für Berufe lernen, die es jetzt noch gar nicht gibt - welche Berufe wird es in 2028 oder 3035 geben? Hieraus ziehe ich pädagogische Konsequenzen.

Schülerinnen und Schüler müssen wir für die Zukunft ausbilden, Leben in einer digitalen Welt wird der Alltag sein. Den Leitmedienwechsel aktiv mit zu gestalten ist eine Herzensangelegenheit von mir, all mein Wissen fließt in strategische Überlegungen ein. Dabei erscheinen mir für eine Umsetzung Agile Prinzipien aus der Agilen Projektplanung nützlich zu sein. Auch Lernen kann "Learning Agility" sein.

Aufgrund jahrelanger Erfahrung habe ich eine Menge an Ideen und Unterrichtsszenarien entwickelt. Zusammen mit Konzeptansätzen ergeben sich Realisierungsstrategien für eine Digitalisierung der Schule - eine Digitalstrategie im Sinne des Digitalpakts.  

Mein persönlicher aktueller Arbeitsschwerpunkt ist in Kooperation mit einem kreativen Team der DK Förderzentrum GmbH die Konzeption von Fortbildungen und Beratungen zur Nutzung der Förderung aus dem Digitalpakt - Medienkonzept / Medienbildungsplan / Medienentwicklungsplan - Anträge stellen - Weitere Details siehe hier.

Jahrelange Erfahrung aus Unterricht, Schule, Beratung und Fortbildung

Die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler hat sich gewandelt. Durch den systemischen Einsatz digitaler Medien im Unterricht entstehen Chancen für innovative Bildungsmöglichkeiten. Nach einer anfänglichen Mehrbelastung verändert sich die Lehrerrolle und Entlastung tritt ein. Lernsysteme unterstützen meine Arbeit, alle Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten und diagnosegeleitet individuell fordern und fördern zu können. Unterricht mit digitalen Medien unterstützt das individualisierte, selbstständige und situative Lernen, das Lern- und Arbeitsklima innerhalb der Klasse kann sich verbessern.

Hinter BYOD in einer Schule wie beispielsweise einer Gesamtschule, Realschule, Gemeinschaftsschule oder einem Gymnasium steckt die Strategie, dass die Schüler mit ihren eigenen Smartphones, Tablets und Notebooks im Unterricht arbeiten. Diese Geräte haben sie sich ganz individuell und persönlich eingerichtet. Allein hierin besteht schon ein erster Mehrwert.  

Warum digitale Medien verwenden?

Als bodenständiger Visionär verwende ich die digitalen Medien im Matheunterricht, weil die Heterogenität der Schülerschaft ein „Mehr“ an individualisierten Lernangeboten erfordert. Mir stehen nun mehr Lernkanälen zur Verfügung: Neben Texten, Grafiken und Fotos können auch Lernvideos, Präsentationen, interaktive Übungen u.v.m. den Lernenden über eine Lernplattform bereitgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemäß ihrem individuellen Lerntempo. Wurden früher ganze Arbeitsblätter bearbeitet und erst mit zeitlicher Distanz korrigiert, so können die Lernenden durch spezielle Einstellungen, die der Lehrer tätigen kann oder die bereits eingestellt sind, nun nach jeder gelösten Aufgabe sofortige Rückmeldung über ihren Lernstand bekommen und der Lehrer eine Auswertung, der Aufgaben im Gesamtüberblick sowie im Einzelnen. Daraus entstehen individuelle Leistungsstände, die wiederum Ausgangspunkt für individuelle Förderung sind.

Beratung und Fortbildung

Die Umsetzung einer Digital.Strategie in Schulen stellt eine besondere Herausforderung an das System Schule dar. Ich kenne keine Schule, bei der die Umsetzung ohne großen Aufwand stattgefunden hat. Damit aber die Bemühungen einzelner Akteure möglichst effektiv genutzt werden können, unterstütze ich gerne mit all meinem Wissen und Empathie in Beratungs- und Fortbildungssettings.

"Tablet statt Collegeblock und Schulbuch?"

Immer wieder werde ich im Zuge meiner Arbeit gefragt, ob das Tablet statt Collegeblock und Schulbuch bald ausschließlich verwendet wird. Ich bin nicht der Überzeugung, dass ein Komplett-Verzicht auf Papier und Buch sinnvoll ist. Ich sehe die technischen Möglichkeiten Neuer Medien sowie der Programme als eine sinnvolle Erweiterung pädagogischer Arbeitsmittel. Eines stelle ich jedoch bereits jetzt aus ökologischer Sicht fest: Ich habe eine Menge (bis zu 75%) an Fotokopien gespart.

Sich auf den Weg begeben: Digitales Klassenzimmer --> Digitale Schule --> Digitale Bildung

Mit dieser privaten Projektwebsite möchte ich Impulse zur Realisierung einer Digital.Strategie.Schule aufzeigen, Schnittstellen und Beratung anbieten.

Dietmar Kück
Mathematik- und Informatiklehrer an der Stadtteilschule Walddörfer
ehem. Teamleiter "Start in die nächste Generation" an der Stadtteilschule Oldenfelde


Aktuelle Meldungen

DigitalPakt Schule

19.3.2019: Der DigitalPakt Schule zwischen BMBF und den Bundesländern ist beschlossen. Hier ausführliche Informationen sowie Hinweise zu Fortbildung und Beratung:

Informationen hierzu siehe hier.

Informationsfilm zum DigitalPakt Schule auf der Seite des BMBF.

Angebote zu diversen Fortbildungen und Beratung zur optimalen Nutzung des DigitalPakts für die Schule siehe hier.

Den Entwurf des DigitalPakts finden Sie hier.

WLAN in allen Hamburger Klassenräumen bis Ende 2023

18.3.2019: Die Schulbehörde plant laut Pressemitteilung und Presseberichten, das WLAN in allen Klassenräumen an Hamburgs Schulen bis Ende 2023 (in Gymnasien und Stadtteilschulen schon bis Ende 2020!) einzurichten. Mit den Mitteln aus dem DigitalPakt sollen desweiteren digitale Präsentationstechnik, Notebooks, Tabelts und Mikrokomputer (wie Calliope) angeschaft werden.

Pressemitteilung vom 18.3.2019 der BSB hier.

Pressestimmen des NDR hier.

Pressebericht in die Welt hier: WLAN in allen Stadtteilschulen und Gymnasien bis Ende 2020.

Smartphones und Tablets im Unterricht - Bericht in der Tagesschau

26.10.2018: Die Tagesschau berichtet im Zuge des DigitalPakts des BMBF und der DigitalStrategie der KMK über meinen Unterricht mit meiner Klasse 6b an der Stadtteilschule Oldenfelde in Hamburg. Ich zeige eine Möglichkeit, Smartphones und Tablets so selbstverständlich als digitalen Assistenten zum Lernen und Arbeiten zu verwenden wie u.a. Schreibblock, Federtasche und Schulbuch.

Detail-Ausschnitt zum Thema "Digitalpakt Schule" siehe hier:

Die gesamte Tagesschau vom 26.10.2018 siehe hier: http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-28199.html

Weitere Presseberichte siehe hier.

Gründung des "digital.learning.labs" - weiterer Baustein des Hamburger Plans zur Umsetzung der KMK-Strategie

26.3.2018: Ein weiterer Baustein des Hamburger Plans zur Umsetzung der KMK-Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" in Schulen ist erreichtet worden: Die Einrichtung "digital.learning.lab".

13.9.2018: Das digital.learning.lab ist nun online erreichbar: dll - hier sind u.a. die digitalen Unterrichtsbausteine von Hamburger Lehrkräften für Lehrkräfte zu finden.

Mehr…

Hamburger Schulbehörde, die Joachim Herz Stiftung und die Technische Universität Hamburg (TUHH) entwickeln mit 30 Hamburger Lerhrkräften „digitale Unterrichtsbausteine“ im Sinne OER, die ab dem Schuljahr 2018/19 allen Hamburger Lehrkräften auf dem neu von der TUHH entwickelten Internetportal „digital.learning.lab“ zur Verfügung gestellt werden.  

Das digital.learning.lab ist ein virtueller Austausch- und Lernraum, in dem Lehrerinnen und Lehrer voneinander und miteinander lernen können, wie digitale Medien Unterricht verbessen können und beinhaltet vier Inhaltskomponenten: Best Practice-Beispiele, aktuelle Forschungsergebnissen und –trends zu mediengestützten Lehr-und Lernszenarien, eine Toolbox mit digitalen Lerntools und dazu passende Weiterbildungsangebote. 

Ab 13. September 2018 ist das learning.lab online erreichbar: dll
Rubriken:
Unterrichtsbausteine
Tools&Tutorials
Tends

Weitere Informationen hier.

Pressemitteilung der BSB.

Details zum digital.learning.lab

Weniger…

Hamburger Projekt zu digitalen Unterrichtsbausteinen

12.2.2018 Hamburg erstellt in Kooperation mit der Joachim Herz-Stiftung eine Onlineplattform mit OER Unterrichtsmaterialien ab dem Schuljahr 2018/19.  

Mehr…

Ein Team von Lehrkräften soll digitale Unterrichtsmaterialien entwickeln. Weitere Infos hier.

Weniger…

120 Millionen Euro für IT-Infrastruktur an Hamburgs Schulen

2.2.2018 Die Koalitionsverhandlungen von SPD, CDU und CSU haben ergeben, dass das Bildungssystem mit über 10 Mrd. Euro unterstützt werden soll. In Bezug auf den Digitalpakt von Bund und Ländern erhält Hamburg demnach 120 Mio. Euro für die IT-Infratruktur.  

Mehr… Weniger…

DigitalPakt Schule von Bund und Ländern veröffentlicht

8. Juni 2017: Der Bund und Länder geben am  1. Juni 2017 gemeinsame Erklärung zum DigitalPakt Schule heraus. Demnach unterstützt der Bund die Schulhausvernetzung, WLAN-Ausbau, Breitbandanbindung, landesweit einheitliche IT-Lösungen wie Lernplattformen, Schulportale, pädagogische Kommunikations- und Arbeitsplattformen (vgl. eduPort), Infrastrukturen zur professionellen Administration und Wartung der Schul-IT u.v.m.

Die Länder überarbeiten die Bildungs- und Lehrpläne, bauen das Angebot der Lehrerbildung aus („keine Förderung ohne Qualifikation“), kümmern sich um nötige Lizenzen u.v.m.

Jede Schule benötigt neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen technischen Ausstattung u.a. ein Medieneinsatzkonzept / einen Medienentwicklungsplan und entsprechende Fortbildungsplanung. Insbesondere wird von jeder Schule ein Konzept mit den Bausteinen Didaktik, IT-Ausstattung und Wartung sowie Qualifizierungsplan (vgl. Konzept eines Schulentwicklungsprozesses) zur Antragstellung erwartet.

Mehr…

Details siehe im Papier „DigitalPakt Schule“ und in der Pressemitteilung der KMK.

Bild: Kreispuzzel CC0 by PIRO4D - pixabay#1713170_640

Weniger…

DigitalPakt#D 5 Milliarden Euro für IT-Infrastruktur, WLAN und Schul-Cloud - Regionale Kompetenzzentren Digitalisierung - OER - Berufsbildung 4.0 und Studiengänge

12.10.2016: Laut Pressemitteilung Nr. 117/2016 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fünf Milliarden Euro für rund 40.000 Grundschulen, weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen in Deutschland zur Verfügung zur Verbesserung der digitalen Ausstattung wie Breitbandanbindung, W-LAN und Geräten.

Das BMBF schlägt einen DigitalPakt#D mit den Ländern vor. Die Länder kümmern sich demnach um die entsprechenden pädagogischen Konzepte, die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie gemeinsame technische Standards umzusetzen.

Weitere Maßnahmen des BMBF:

  • Schul-Cloud: Das BMBF fördert eine Konzeptstudie für eine sogenannte "Schul-Cloud", einen zentralen webbasierten Dienst, der teilnehmenden Schulen unter anderem Lern- und Arbeitsumgebungen sowie Lerninhalte (z.B. offene Bildungsmaterialien) bietet. Hamburg hat bereits EduPort als Lösung im Einsatz.
  • Regionale Kompetenzzentren Digitalisierung: Das BMBF unterstützt Kommunen und Bildungseinrichtungen dabei, vor Ort Digitalisierungsstrategien für Bildung zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und gute Praxis in die Breite zu tragen. Geplant sind deutschlandweit bis zu zwanzig dieser Kompetenzzentren.
  • OER-Informationsstelle: Um Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources OER) nachhaltig in allen Bildungsbereichen zu verankern, richtet das BMBF eine Informationsstelle ein, die Informationen bündelt und bereitstellt, sowie Fort- und Weiterbildung von Multiplikatoren zum Thema OER fördert.
  • Berufsbildung 4.0: Mit der bereits gestarteten Initiative Berufsbildung 4.0 unterstützt das BMBF den digitalen Wandel in der beruflichen Bildung. Wir entwickeln Ausbildungsordnungen weiter und fördern die digitale Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie den Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung.
  • Weitere Maßnahmen: Weiterentwicklung von Studiengängen und einen Bundespreis "Digitale Bildung".

Pressemitteilung des BMBF

Komplettes Strategiepapier zum Download: „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“

Weitergehende Informationen


Hamburg - Tor zur digitalen Welt: Schulgesetzänderung für das "Lernen in einer digitalen Welt"

Damit ein Lernen in einer digitalen Welt möglich wird hat Hamburg sein Schulgesetz geändert. Dies ist ein besonderes Ergebnis des Pilotprojekts "Start in die nächte Generation".

Weiter lesen...


DigitalPakt#D - Milliarden für die Infrastruktur an deutschen Schulen

9.10.2016: Berlin (dpa) - Mit einem Milliardenprogramm will Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die Ausstattung der Schulen in Deutschland mit Computern und freiem Internet verbessern.

"Schülerinnen und Schüler müssen heute auch digital lernen und arbeiten können, statt nur zu daddeln. Dafür brauchen wir einen Digital-Pakt zwischen Bund und Ländern", sagte die CDU-Politikerin der «Bild am Sonntag». Für Computer und WLAN in allen 40 000 Schulen solle der Bund bis 2021 fünf Milliarden Euro bereitstellen.

Wanka kündigte an, ihr Projekt "DigitalPakt#D" am Mittwoch, den 12.10.2016, vorzustellen. Die für Bildung zuständigen Bundesländer müssten sich im Gegenzug verpflichten, "digitale Bildung zu realisieren". Das bedeute: Sie bilden die Lehrer dafür aus, entwickeln Konzepte für den Unterricht, einigen sich auf gemeinsame technische Standards und kümmern sich um Wartung und Betrieb.

Weitere Informationen 


Multitalent Minicomputer Smartphone aus der Hosentasche

12.8.2016, DK: Das multifunktionale Smartphone als 'Minicomputer aus der Hosentasche' dient auch in bezug auf Schule als Personal Digital Assistent (PDA) und bietet immens viele Möglichkeiten. Eine Aufzählung kann aufgrund des ständigen technischen Fortschritts und der Vielfalt hier nur auszugweise erfolgen:

  • Arbeiten mit Lernplattform und Lernmanagementsystem (LMS): (Übungs-, Wiederholungs-, offene oder Initial-) Aufgaben bearbeiten, auch Infotexte, Schaubilder, Lernvideos sichten, lernen und üben im individuellen Tempo, folglich individueller Lernstand…
  • Recherchieren im Internet
  • Kollaboratives Arbeiten auf gemeinsamen Oberflächen wie Lernplattform oder in Diskussionsgruppen…
  • Lernvideos oder Tonaufnahmen (z.B. im Sprachenunterricht) durch szenische Darstellung selbst oder in Gruppen erstellen und weiter verarbeiten....
  • Termine, Klausuren, Mails verwalten und bearbeiten…
  • Jederzeit Notizen, Fotos oder Skizzenn machen...
  • Im Fachunterricht als multifunktionales Werkzeugtool mit den eingebauten Sensoren zum Experimentieren oder zur Dokumentation verwenden...
  • Musik (oder auch Vokabeln, Gedicht, Merkregeln) hören...
  • Spiele (Geschicklichkeits-, Strategie-, Denksipele) spielen...
  • ach ja, und telefonieren!

Bild: Apple CC0 by DariuszSankowski - pixabay#1034306_640


Wissen abonieren

Newsletter anfordern


Impulsbeitrag auf der BMBF - KMK - Stakeholder - Konferenz "Digitaler Wandel in der Bildung"

10.6.2016: Impulsbeitrag im Rahmen des Forums "Digitale Innovationen in der Bildung - Von guten Beispielen zur breiten Anwendung" im dbb-Forum auf der Stakeholder-Konferenz von BMBF und KMK „Digitaler Wandel in der Bildung: Perspektiven für Deutschland“.

Am 10. Juni 2016, zur „Halbzeit“ im Jahr der digitalen Bildung, wollen BMBF und KMK Perspektiven für die digitale Transformation des Bildungssystems aufzeigen. Zusammen mit Akteuren aus allen Bildungsbereichen, Gesellschaft und Politik sowie den Sozialpartnern soll auf der Konferenz über die Anforderungen diskutiert werden, die mit dem digitalen Lehren und Lernen verbunden sind.

Datum: Freitag, 10. Juni 2016
Zeit: 10:00 - 16:15 Uhr, Registrierung ab 09:00 Uhr
Veranstaltungsort: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin

Ergebnis der KMK. "Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren" mit weiterführende Links

Weitere Infos zur KMK "Digitaler Wandel in der Bildung: Perspektiven für Deutschalnd" am 10.6.2016

Weitere Infos zu "Die Digitale Agenda – relevant auch für Bildung, Wissenschaft und Forschung!" des BMBF

Digitalpakt nutzen: Digitalisierung in Schule

Aktuell gestalte ich gemeinsam mit Mitarbeitern der DK Förderzentrum GmbH  folgendes Projekt: Beratung, Fortbildung und Analyse-Tools für einen gelingenden Digitalisierungsprozess in Schulen und Gelder aus dem BMBF Länder Digitalpakt optimal nutzen - Digital.Strategie.Schule.

Fortbildung und Beratung:

  • Erstellung MEP - MedienEntwicklungsPlan & MBP MedienBildungsPlan
  • Schul-Strategische Planung
  • Fördergelder aus dem DigitalPakt beantragen

Auswahl einiger Analyse-Tools:

  • Indikatoren-Analyse: Schul-Digitalisierung
  • Initiator Unterrichtsentwicklung
  • Qualifizierungsbarometer
  • Funktionsträger-Zirkel 
  • IT-Infrastruktur

Weitere Infos siehe hier.

Spezielles Beratungsangebot hier.

Spezielle Fortbildungen hier.

Digital.Strategie für Schulen

Weitere Informationen siehe hier.
Konzepte zur Implementierung einer Digital.Strategie.

Unterricht verändert sich

Fünftklässler und digitale Medien?

Auch meine Fünftklässler arbeiten mit Smartphones & Tablets im Unterricht. Sie freuen sich, fühlen sich groß und wichtig. Jetzt sind auch sie eine Medienklasse an der Stadtteilschule Oldenfelde. 

 

Mehr über Unterrichtspraxis...

Digitale Bildung

"Das ist meine Überzeugung: Digitale Bildung wird bis 2025 einen besonderen Stellenwert einnehmen!

Kontakt

Dietmar Kück
Mathematik- und Informatiklehrer

dk [at] SCHULBYOD.de